Almofadinhas Franciscanas Folhadas

Ingredientes (para 6 almofadinhas):

  • 1 massa folhada retangular
  • 8-10 cogumelos
  • 6 fatias de bacon
  • Queijo ralado q.b.
  • Compota de ginjinha q.b.
  • Sementes de sésamo q.b.
  • Azeite q.b.
  • Pimenta preta q.b.
  • 1 ovo inteiro

Methode der Zubereitung:
Pré-aquecer o forno a 180º.
Cortar a massa folhada em 6 tiras ao baixo. Saltear em azeite os cogumelos cortados fininhos com um pouco de pimenta preta e deixar arrefecer.
Em cada tira da massa folhada colocar pela seguinte ordem:

  • fatia bacon

  • Champignons

  • queijo ralado

  • compota ginja

De seguida enrolar a tira até ficar em almofadinha, deixando as laterais abertas. Pincelar com ovo e terminar com sementes de sésamo por cima.
Levar ao forno 30 minutos aproximadamente.
Servir quente com uma salada de agrião para uma refeição completa ou simplesmente para um lanchinho.

Guten Appetit!


Sauerkirsch-Kekse

Zutaten (für etwa 12 große Kekse):

  • 125 g Butter (bei Raumtemperatur)
  • 100 g brauner Zucker
  • 50 g weißer Zucker
  • 1 großes Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 200 g Weizenmehl
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 100 g dunkle Schokoladenstückchen
  • 80 g Sauerkirschen (Früchte) in kleinen Stücken
  • 50 ml Sauerkirschlikör

Wegbeschreibung:

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Die Butter mit dem braunen und dem weißen Zucker hell und schaumig schlagen.

Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und schlagen, bis die Zutaten gut miteinander verbunden sind.

Dann nach und nach das Mehl, die Hefe und das Salz in dieser Reihenfolge zu der vorherigen Mischung geben und vorsichtig rühren, bis sich ein homogener Teig bildet.

Zum Schluss die besonderen Zutaten wie die Schokoladensplitter, die Sauerkirschen und den Likör hinzufügen und vorsichtig verrühren, damit sich die Zutaten gut in der Masse verteilen.

Zum Formen der Kekse mit einem Löffel Teigkugeln formen und diese mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Falls gewünscht, mehr Streusel auf die Oberseite der Kekse streuen.

20 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Teig fester wird (dies ist nicht zwingend erforderlich, trägt aber dazu bei, dass die Kekse in der Mitte weich bleiben).

Backen Sie die Kekse 15 Minuten lang oder bis die Ränder leicht gebräunt sind. Die Mitte sollte weich sein.

Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor sie auf einem Gitterrost vollständig abkühlen.

Versuchen Sie, ihn mit einem franziskanischen Ginjinha zu servieren, und Sie werden feststellen, wie gut er dazu passt!


Franziskanerkürbis

Geschmolzener Käse im Blätterteig, Schinken und unsere Sauerkirschkonfitüre.

Dieses einfache Halloween-Rezept ist Liebe auf den ersten Blick!

Inhaltsstoffe:

  • 1 Blätterteig
  • 1 Camembert-Käse
  • 5 Scheiben Schinken
  • 2 Esslöffel franziskanische Sauerkirschkonfitüre
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Schnur zum Formen des Teigs in Form eines Kürbisses
  • Rosmarin zur Dekoration

Methode der Zubereitung:
Den Backofen auf 190º vorheizen. Den Camembert-Käse in die Mitte des Blätterteigs legen, die Schinkenscheiben kreuzweise anordnen, die Sauerkirschkonfitüre auf den Schinken geben und den Teig verschließen. Den Teig mit einem Bindfaden zu einem Kürbis formen, mit 1 Ei bestreichen und ca. 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Guten Appetit!


Das Haus des Jägers

Die "Casa do Caçador" wird nun in der 4. Generation von Luís Nogueiro geführt und feiert demnächst ihr 70-jähriges Bestehen. Dieses Haus wurde 1954 von seinen Urgroßeltern gegründet, wo das Konzept einer Taverne und eines Ortes, an dem verschiedene Menschen und Zeiten zusammenkommen, schon immer geschaffen wurde.
Dieses Haus wurde von Generation zu Generation weitergegeben, von den Urgroßeltern zu den Großeltern, von den Großeltern zu seinen Eltern, und heute hält Luís das Geschäft am Leben, immer noch mit der täglichen Hilfe seines Vaters.
Im Laufe der Jahrhunderte war es ein Treffpunkt für Jäger und ist es auch heute noch!!! Früher brachten die Jäger ihr Wild mit und hängten die Stücke am Eingang auf. Heutzutage kommen die Jäger immer noch vorbei, aber fast immer ohne Wild, wie Luís scherzhaft sagte, und sie nutzen diesen Ort, um sich mit einer "bucha" zu erfrischen.
Die Casa do Caçador ist eine Referenztaverne in der Stadt Portalegre. Sie liegt direkt am Stadteingang, für diejenigen, die aus Richtung Crato oder Alpalhão kommen, und ist ein obligatorischer Halt auf der Durchreise, sei es für einen Kaffee, einige Snacks, einen guten Wein oder einen franziskanischen Ginjinha. Es ist ein gemütlicher Ort, an dem man sich mit Freunden trifft und einige der regionalen Köstlichkeiten probiert, die vor Ort zubereitet werden.
Es gibt auch einen "Hunter's Shop", in dem die Besucher einige Produkte der Region kaufen können, darunter unseren franziskanischen Ginjinha.
Buchen Sie einen Besuch in diesem emblematischen Raum und lassen Sie sich von Luís Nogueiro und seinem Vater begrüßen.

Das Haus des Jägers
Penha-Straße
7300-259 Portalegre
Tel. 963 828 962
E-Mail: casadocacador1954@gmail.com


Quinta das Toroas - Vinhos no coração da Serra de S. Mamede

Wir besuchten die Quinta das Toroas im Herzen der Serra de S. Mamede und entdeckten einen wunderschönen Weinbetrieb, der einer Familie mit Wurzeln im Alentejo gehört.
Wir wurden von Constança, der Tochter von João Laranjo (dem Besitzer des Hofes), empfangen, die den Betrieb derzeit leitet, und hatten Gelegenheit, etwas mehr über die Geschichte dieses Ortes zu erfahren.
Die Eltern von Constança haben Portalegre vor langer Zeit verlassen, um in Lissabon zu arbeiten. Sie haben ihre Wurzeln nie vergessen und wollten so bald wie möglich in den Alentejo zurückkehren. Die Gelegenheit dazu bot sich im Jahr 2000, als Constança gerade vier Jahre alt war, als sie ein Haus in Reguengo kauften.
Da sie von der Sierra de S. Mamede so begeistert waren, konnten sie sich nicht vorstellen, woanders als hier zu leben, und kauften schließlich 2004 die heutige Quinta das Toroas, die sich zufällig direkt vor dem Haus der Familie befand.
João Laranjo hatte und hat seinen Beruf, aber seine Leidenschaft für den Wein hat ihn immer begleitet, eine Leidenschaft, die er an seine Tochter Constança weitergegeben hat, die mitten in den Weinbergen und in einem ganzen Weinanbaugebiet aufgewachsen ist und gespielt hat.
Im Jahr 2006 pflanzten sie ihre erste Parzelle mit roten Rebsorten: Aragonês, Trincadeira, Syrah, Touriga Nacional und Alicante Bouschet. 2008 beschlossen sie, den Weinanbau zu eröffnen, und seither ist der Traum Wirklichkeit geworden und über die Jahre gewachsen. Erst 2010 wurden mit der Hilfe einiger Freunde die ersten Weine produziert. Im Jahr 2017 pflanzten sie die letzte Parzelle auf der Quinta mit den weißen Rebsorten Fernão Pires und Arinto.
Constança hat am Instituto Superior de Agronomia in Lissabon Agraringenieurwesen studiert und sich 2020, während der Pandemie, entschlossen, zurückzukehren und das Familienunternehmen weiterzuführen. Sie ist in dieser Welt aufgewachsen und möchte diese Tätigkeit weiterhin mit ihrer Beratungstätigkeit für andere Organisationen in Einklang bringen.
Quinta das Toroas verfügt über 2 Hektar, aber mit der Zeit und der Notwendigkeit, die Produktion zu erhöhen, kauften sie schließlich Trauben von Lieferanten aus der Serra de S. Mamede, ausschließlich von alten Rebsorten, und förderten so die lokale Wirtschaft. Sie engagieren sich für Weine, die die Eigenschaften der Trauben und der Region bewahren, wobei sie stets den Grundsatz des geringstmöglichen Eingriffs verfolgen, sowohl im Weinberg als auch im Keller.
Die Strategie des Unternehmens zielt darauf ab, die ältesten Weinberge zu erhalten und zu restaurieren, den Älteren zuzuhören und mit ihnen zusammenzuarbeiten, damit sie die Weinberge nicht aufgeben. Sie bemühen sich auch, alte Weinbautechniken anzuwenden, um übermäßige chemische Eingriffe zu vermeiden.
Derzeit gibt es fünf Referenzen, zwei Quinta das Toroas-Weine, weiß und rot, und Arrelias, die jüngste Neueinführung des Unternehmens, in den Varianten weiß, rot und rosé.
Constança bezeichnete diesen neuen Arrelias als einen Wein, der ungewollt entstanden ist und aus mehreren "Arrelias", d.h. verschiedenen Rückschlägen, entstanden ist, die schließlich zu einem exzellenten Wein geführt haben, der von allen sehr geschätzt wird.
Für die Zukunft wollen sie die gleichen Referenzen beibehalten und bereiten einen Raum vor, in dem sie Leute empfangen, Weinverkostungen durchführen und regionale Produkte in einer familiären Atmosphäre probieren können.
Wenn Sie neugierig auf diese Weine geworden sind und sich in diese schöne Geschichte verliebt haben, können Sie diese Produkte online kaufen.

Quinta das Toroas
Reguengo
7300-407 Portalegre
Kontakt: +351 961 298 666
E-Mail: quintadastoroas.vinhos@gmail.com


Franziskanische Pizza

Ihr wisst ja bereits, dass wir hier gerne Rezepte mit unserer franziskanischen Sauerkirsche zubereiten! Dieses Mal haben wir eine Alentejo-Pizza gemacht, die ein echter Genuss war 🤤.

Inhaltsstoffe:

  • in Scheiben geschnittener schwarzer Alentejo-Schweinebauch
  • Tomatensauce
  • Alentejo-Käse
  • Oregano nach Geschmack
  • Pizzateig
  • Kirschen nach Geschmack

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Den Teig zu einer Kugel formen und die Zutaten in der folgenden Reihenfolge hinzufügen:
Tomate, Oregano, schwarzes Schweinehackfleisch, Käse und Sauerkirschen.
Für 10 Meter backen.

Guten Appetit!


Franziskaner Ginjinha Tónica

Inhaltsstoffe:
- gelo
- 50 ml de Ginjinha Franciscana
- 200ml de água tónica
- rodela de laranja

Vorbereitung:
Das Glas zur Hälfte mit Eis füllen, die Franziskaner Sauerkirsche und das Tonic Water hinzugeben, vorsichtig umrühren und mit einer Orangenscheibe garnieren.


Franziskaner Mojito

Es ist Zeit für kalte Getränke und Pantry hat einen Vorschlag für dich! Dieser Mojito, der es wirklich wert ist🤭🍹

Inhaltsstoffe:
- 1 colher de chá de açúcar
- 50 ml de Ginjinha Franciscana
- folhas de hortelã
- sumo de meio limão
- água com gás
- gelo

Vorbereitung :

In einem hohen Glas den Zucker, die Minzblätter und den Zitronensaft zerdrücken. Die Sauerkirsche und Eis hinzufügen. Mit Sprudelwasser auffüllen und vorsichtig umrühren. Mit Minze garnieren.


franziskanisches Chutney

Inhaltsstoffe:
- 150 g Sauerkirschen
- 10 Kameras
- 1 mittelgroße rote Zwiebel
- Essig nach Geschmack
- Wasser nach Geschmack
- 1 Zimtstange
- 2 Anissterne
- Ingwer nach Geschmack
- Senfkörner nach Geschmack

Vorbereitung:
- Die Sauerkirschen und Datteln entkernen.
- Die Zwiebel und den Ingwer fein hacken.
- Alles zusammen mit der Zimtstange, dem Sternanis und den Senfkörnern in einen Kochtopf geben.
- Halb mit Essig und halb mit Wasser bedecken (so viel, dass die Zutaten darin einweichen können).
- Aufkochen lassen.
- Die Hitze auf ein Köcheln reduzieren und etwa 2 Stunden lang kochen, bis die Soße fast vollständig verdampft ist, dabei von Zeit zu Zeit umrühren, um ein Anhaften zu verhindern.
- Die heiße Mischung in ein luftdicht verschließbares Gefäß füllen und auf den Kopf stellen. Bis zum Abkühlen stehen lassen.

Das franziskanische Chutney passt sehr gut zu jeder Art von Käse und einem guten Rotwein aus dem Alentejo.


Franziskaner-Cocktail

Zutaten:
- 1 Zitrone (alternativ Orange)
- 1 Zweig Minze
- 330ml seven up ohne Zucker
- 200ml franziskanische Sauerkirsche
- 200 ml Weißwein Monte da Colónia
- Jede Menge Eis

Vorbereitung:
Geben Sie die geschnittene Zitrone und die Minze auf den Boden eines Kruges, dann den Ginjinha, den Weißwein und die sieben oben in beliebiger Reihenfolge. Fügen Sie mehr Minze und reichlich Eis hinzu, bis der ganze Krug bedeckt ist. Gut umrühren, 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und in hohen Glasbechern servieren.
Dieser franziskanische Cocktail ist das ideale Getränk für einen Abend mit Freunden und leichten Snacks.
Genießen Sie das Leben und den Sommer!